Aktuelles

Sonntag, 12. Februar 2023 - 15:16

Bufdi-Bildungstag "Partizipation und Demokratie" - Ausflug in den Reichstag

Mittwoch, 25. Januar 2023 - 16:46

Raed Saleh, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Reinhard Naumann - ehem.Bezirksbürgermeister - im Gespräch mit Carmel aus dem Spielhaus Schillerstraße.

Carmil ist Spielhaus-Delegierte im Kinder- und Jugendparlament des Bezirks und stellt ihr Engagement sowie das Spielhaus vor.

Dienstag, 24. Januar 2023 - 8:57

Das Spielhaus-Schillerstraße sucht zum nächstmöglichen Termin für die Altersgruppe der 6 bis 12 jährigen Kindern eine/n Mitarbeiter/in. Neben der Betreuung des Spielplatzes auf rund 2.500 qm mit zwei Ballspielplätzen, Tischtennis, Klettergerüsten uvm. gehören die pädagogische Leitung für die Umsetzung von Workshops, Projekten (u.a. „Stolpersteinprojekt“), Flüchtlingskinderarbeit, sexuelle Präventionsarbeit in Kooperation mit den Schulen der Umgebung (interaktive Ausstellung „echt-stark“ und „echt-fair“), Segelkurse im Sommer und geschlechterspezifischen Angebote zum Programm.

Dienstag, 10. Januar 2023 - 19:16

3 verschiedene Motive auf dem Mousepad: Außenansicht, Innenansicht oder beides kombiniert.

Montag, 9. Januar 2023 - 13:03

Nico Kussmaul und Jacob Strecker. Predigt über  Eine bemerkenswerte Zeugin – die Königin von Saba  Erstes Testament, 1. Könige 10, 1-13

Samstag, 31. Dezember 2022 - 9:53

... in ein neues, glückliches und friedlicheres neues Jahr 2023!

Am Sonntag, 01.Januar 2023 kein Gottesdienst!

 

Sonntag, 08.Januar 2023 - 10:00 Uhr - Jazzgottesdienst

"...da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem." Matthäus 2
Musik: Jacob Strecker

Donnerstag, 15. Dezember 2022 - 13:38

Der Künstler Olaf Thaler bei der Installation

Portraitfoto Manga Bell: Abdruck und Verwendung mit freundlicher Genehmigung von Jean-Pierre Félix-Eyoum (Großneffe und Verfasser der Bundestagspetition)
Samstag, 10. Dezember 2022 - 12:19

Der Kameruner Duala-König wurde 1914 von den deutschen Machthabern hingerichtet, weil er es gewagt hatte, gegen Landraub und Rassentrennung in Kamerun zu protestieren. Die Bells hatten gute Kontakte zu Baptisten in Berlin. Kamerun war von 1884 bis 1919 eine deutsche Kolonie. Ab 1910 begann die Vertreibung: Die Deutschen wollten eine „euro­päische Siedlung“ an der Küste bauen, zu der Afrikaner nur als Arbeitskräfte Zutritt haben sollten. Bei Massakern wurden Hunderte Afrikaner ermordet.

Donnerstag, 1. Dezember 2022 - 13:17

Eindrücklich, bewegend, zum Nachdenken anregend – so lässt sich der Lese- und Talk-Abend mit Margot Friedländer am 27.11.2022 in der Friedenskirche Charlottenburg am besten beschreiben..

Donnerstag, 1. Dezember 2022 - 8:21

Ukrainische, persische, jeminitische Jugendliche uvm. (Willkommensklasse) auf dem Hirtenfeld

In Bethlehem

Donnerstag, 24. November 2022 - 19:13
Freitag, 18. November 2022 - 12:29

Ortstermin im Spielhaus zwecks Planung von Stolpersteinen und Gedenktafel für 3 Holocaustopfer im Haus Schillertraße 86

Mittwoch, 9. November 2022 - 21:03

Spielhaus war unterwegs im Kiez...Stolpersteine reinigen, Blumen niederlegen

Sonntag, 6. November 2022 - 12:21

Br. Odinzow aus Moskau, Leiter des russischen Baptistenbundes (1933 verhaftet – 1939 erschossen), zu Besuch bei der russischen Berliner Baptistengemeinde, 1928. Hintere Tischreihe, dritte Person von links, im hellen Anzug, rechts von ihm der damalige Gemeindepastor, Br. Thiessen
Mittwoch, 2. November 2022 - 16:30

Zu Besuch am 02.11.22  waren 12 russischsprechende Pastoren aus Moldawien, Ukraine, Kirgistan, Usbekistan, Kasachstan, Sibirien, Russland sind zur Zeit in Deutschland. Sie sind Teil des Hilfskomitee Aquila, welches in den Ländern Kinderheime, Altenheime, Schulen, Ferienmaßnahmen für Kinder aus Kriegsgebieten, Lebensmitteltransporte, Baueinsätze u.v.m. unterhält.

Dienstag, 25. Oktober 2022 - 21:45

Im Radio-Interview der Sendung „Schwule Welle“ erzählt der Autor von seinem Glauben und – wie im Buch – von „seiner“ Friedenskirche.  

Im zweiten Roman  Que(E)rflug schildert unser Gemeindemitglied Samuel Coenigsberg – Günni - mit punktuell autobiographischer Rahmenhandlung die Lebensgeschichte von Levy Bergman, dem 2. Sohn einer Arbeiterfamilie mit Migrationshintergrund.

Sonntag, 23. Oktober 2022 - 12:31

Plötzlich stand der Generalsekretär der Russischen Evangelischen Allianz in der Tür.

Der Baptistenpastor dachte sich, wenn schon vor dem Krieg hier eine russische Gemeinde Zuhause war, dann muss doch heute noch  ein Rest vorhanden sein, oder? Er hatte davon gehört, dass im November 20 russischsprechende Pastoren die Friedenskirche besuchen, dann müssen doch noch Russen hier sein.

Montag, 10. Oktober 2022 - 12:37

Erntedank-Jazz-Gottesdienst

Bei allem Überfluss nur nicht Gott vergessen!

Samstag, 1. Oktober 2022 - 9:05

Erst der wie ausgestorbene und verlassene Bahnhof am Ende der Welt?

Dann das Empfangskomitee

1.Abendessen selbstgemacht

Stockbrot und Würstchen in der Nacht

Bis hierher und nicht weiter....! Geländespiel.

Kinonacht

Seiten

Aktuelle Ausstellung

  • Montag, 27. November 2023 - 8:30 bis Freitag, 15. Dezember 2023 - 19:30

    Interaktive Weihnachtsausstellung

     

    08. & 15.12.2023 Freitags um 17:00 Uhr für Familien

    07. & 14.12.2023 Donnerstags um 19:00 Uhr Abendführung für Erwachsene

     

    Freitags 08./15.12. von 16–20 Uhr & samstags 09./16.12. von 12–18 Uhr

    Eigenständige Besichtigung mit Audios oder Programmblatt